Margret Steixner

 

Interkulturelle Kompetenzen & Teamentwicklung

Diversität & Inklusion

Lern- & Trainingsdesign

Partizipation & Aktionsforschung 

 

Margret Steixner

Interkulturelle Kompetenz & Teamentwicklung

Diversität & Inklusion

Lern- & Trainingsdesign

Partizipation & Aktionsforschung 

„Intercultural perspectives“ …

… begleitet Teams, Führungskräfte, Lerngruppen und Einzelpersonen

Als Trainerin …

… schaffe ich inspirierende und sichere Lernräume in denen die Erfahrung im Mittelpunkt steht.

 

Als Facilitator …

… halte ich Räume für (partizipative) Prozesse, die von einer externen Begleitung profitieren.

Als Coach …

... begleite ich Einzelpersonen und Teams in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. 

Meine Haltung

Tragfähige Beziehungen bilden die Basis jeder Zusammenarbeit – und den Raum, in dem Entwicklung und Lernen möglich werden. Ich unterstütze Einzelpersonen, Teams, Führungskräfte und Paare in der Entwicklung der dafür nötigen Beziehungs- und FührungskompetenzenIch arbeite …

dialogisch und relational
Ich bringe Menschen in Bewegung – im Denken und im Miteinander. Dazu gehört, Denkmuster, Machtstrukturen und Privilegien kritisch zu hinterfragen. Das ist oft herausfordernd und manchmal verunsichernd – aber entscheidend für nachhaltige Veränderung.

erfahrungsorientiert
Die Erfahrungen der Teilnehmer:innen sind der wichtigste Lerninhalt. Ich helfe, diese sichtbar zu machen und durch Reflexion zu vertiefen. So werden Lernende zu kompetenten Akteur:innen, die eigenständig kompetente Entscheidungen treffen können, anstatt passiv Wissen zu konsumieren.

wertebasiert
Mein Antrieb ist der Einsatz für Fairness und Gerechtigkeit – global, gesellschaftlich und geschlechterbezogen. Friedensarbeit beginnt für mich im Kleinen: in Teams, Organisationen und auch im persönlichen Umfeld.

Mein Bildungsweg

Nach meinem Studium am Institut für Vergleichende Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck  erforschte ich in meiner Dissertation die Entwicklung interkultureller Kompetenz.

Meine Coaching-Ausbildung am Advantara Global Executive Coach Training Institut in GB und meine Spezialisierung auf Team-Coaching schärften meine beruflichen Kompetenzen in der Begleitung von (Gruppen-)Prozessen und bei der Anwendung partizipativer Methoden. 

Meine Zusatzausbildungen als Gruppendynamikerin (ÖAGG) und als Imago Professional Facilitator (IPF) haben meine berufliche Haltung geprägt und mich persönlich weitergebracht. Eng verbunden fühle ich mich mit der „Art of Hosting" -Community und dem damit verbundenen Mindset des "Gastgebens" und der Co-Kreation.

Ich lebte insgesamt zehn Jahre in unterschiedlichen afrikanischen Ländern (Uganda, Eritrea, Burkina Faso und Niger). Dort forschte ich zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen und arbeitete in der Lehrer:innenfortbildung und später als Coach.

Detaillierte Informationen zu meiner Person, meinen Ausbildungen und zu meiner Berufserfahrung finden Sie in meinem Profil.